
Dr. Harald Kiss

- Universität Wien
- erhielt mehrere Leistungsstipendien
Facharztausbildung
- Orthopädisches KH Gersthof (Wien)
- Universitätsklinik für Orthopädie in Salzburg
Chirurgische Spezialisierung
- Sport & Trauma-Team in der Neuen Wiener Privatklinik
- Hospital for Special Surgery/New York
- Sportorthopädischen Abteilung der Universitätsklinik/Minneapolis
- umfangreiche Zusatz-/ Spezialausbildungen werden jedes Jahr besucht
- Spezialisierung im Bereich Rehabilitationsmedizin mit regelmäßigen Visiten im Rehabilitationszentrum Bad Vigaun
Von 2002 bis 2006 leitender Oberarzt der Orthopädischen Außenstation der Universitätsklinik für Orthopädie in Oberndorf bei Salzburg
Seit März 2014 Gastprofessor an der medizinischen Universität in Nowokusnetsk
Harald Kiss mit dem Rektor der medizinischen Universität in Nowokusnetsk, Anatoliy Kolbasko Vladimirovich
Spezialgebiete
- minimal invasive und arthroskopische Gelenkschirurgie
- arthroskopische Kreuzband, Meniskus, Knorpeloperationen
- Hüft- und Knieendoptothetik
- Prothesenwechseloperationen
Mitgliedschaften
- Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (ÖGO)
- Internationale Knorpelforschungsvereinigung (ICRS)
- Arbeitskreis für Arthroskopie (AGA)
- Gesellschaft für orthopädische und traumatologische Sportmedizin (GOTS)
- Vorstandsmitglied des Arbeitskreises für Biotechnologie, Tissue
- Engineering und Knochenersatz (Knorpelforschung) BIOTEK
Lehrtätigkeit
- als ausbildender Chirurg für AMIS Hüftoperationen und MyKnee Knieoperationen
- Vorlesung für Orthopädie an der medizinischen Universität Nowokusnetzk, Russland
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Orthopädie
Wissenschaftliche Tätigkeit
- Publikationen in nationalen und Internationalen Journalen
Vorlesung über AMIS (anterior minimal invasive) Hüftchirurgie in Nowokusnetsk
Publikationsliste
1.Erb:Yag and Hol:Yag laser ablation of meniscus and intervertebral discs Buchelt M., Kutschera H.P., Katterschafka Th., Kiss H., Ullrich R.;Lasers in Surgery and Medicine 12:375-81; 1992
2.Comparison of tuberculous and pyogenic Spondylitis: An analysis of 122 cases; Buchelt M., Lack W., Kutschera H.P., Katterschafka Th., Kiss H., Schneider, Kotz R.; Clin. Orthop.; 296:192-9; 1993
3.Ablation of Polymethylmetacrylate by Hol:Yag, Nd:Yag and Erb:Yag Lasers; Buchelt M., Kutschera H.P., Kattaschafka Th., Kiss H.,Lang S.; Lasers in Surgery and Medicine; 13: 638-46, 1993
4.Subcutaneous rh-Erythropoetin in Children in continous ambulatory peritoneal dialysis (CAPD); Aufricht C., Balzar E., Steger H., Lothaller M.A., Kohlhauser Ch., Kiss H., Kernova T.; (Universitäts-Kinderklinik, Wien); Acta.paedriatr.scand.; 82: 390-5, 1993
5.Erb:Yag and Hol:Yag Laser Osteotomy: The Effect of Laser Ablation on Bone Healing; Buchelt M., Kutschera H.P., Katterschafka Th., Kiss H., Lang S., Beer R., Losert U.; Lasers in Surgery and Medicine; 1994; 15(4): 373-81
6.Die Auswirkung der entzündungsbedingten Blockwirbelbildung im Lumbalbereich auf das Bewegungsverhalten in der LWS; Lack W., Buchelt M., Kiss H., Katterschafka Th.; Z.Orthop.131, 248-51; 1993
7.Surgical treatment of spinal metastases; Buchelt M., Windhager R., Kiss H., Schneider B., Lack W., Kotz R.; Z.Orthop.Ihre Grenzgeb.; 1996 May-Jun; 134(3): 263-8
8.Short term prophylaxisagainst heterotopic bone after cementless hip replacement; Wurnig C., Auersperg V., Böhler N., Steindl M., Kiss H., Zweymüller K., Kotz R.; Clin.Orthop; 1997 Jan (334):175-83
9.Popliteal Postoperative Aneurysm of the Popliteal Artery after Arthroscopic Meniscectomy; Kiss.H., Drekonja Th., Grethen C., Dorn U.; J Arthroscopy, Feb. 2001
10.Zementiert/Zementfrei?; Dorn U., Kiss H.; in: Praxis der Knieendoprothetik; Eulert J., Hassenpflug J. (Hrsg.); Springer Verlag, 2000
11.Der SLR Schaft als Revisionsimplantat: Kiss H., Dohnalek Ch., Engelhardt C., Steindl M., Dorn U., Zweymüller K.; Orthopädische Praxis
12.Results of Femoral Revision THR using the SLR Stem: Minimum 2 year Follow-up; Dorn U., Kiss H., Engelhardt Ch., Dohnalek C., Steindl M. , Zweymüller K., 20 Years of Zweymüller Hip Endoprosthesis; Karl A. Zweymüller (ed), Verlag Hans Huber, 2002
13.Die Adrenalin-augmentierte hypotensive Epiduralanästhesie als blutsparende Maßnahme; Kiss.H., Raffl M.; Jatros Orthopädie 2/2002
14.Kann eine Bandcerclage aus Titanium zu einer günstigeren Stabilisierung nach TEP, TEP-Lockerung und Femurschaftfraktur führen? Lintner F., Kiss H., Huber M., Gundolf F.; European Journal of Trauma 2001, Suppl.1
15.Mobile versus Fixed Bearing in der Knieendoprothetik. Neumann D., Kiss H., Dorn U.: Jatros, Orthopädie 3/2004
16.Epinephrine Augmented Hypotensive Epidural AnesthesiaReplaces Tourniquet in Total Knee Replacement. Kiss H., RafflM., Neumann D, Hutter J, Dorn U.: Clin. Orthop.; 2005 Jul (436):184-9